Zum Inhalt springen Springen zum footer

Willem Jacob

Dokkumer Nije Silen
1 - 24 mehrtägig, 39 Tagestour

Authentisch, aber anders. 
Die Willem Jacob ist ein besonderer Klipper, gebaut im Jahr 1889.
An Deck erlebst du ein authentisches Schiff, das ganz auf sportliches Segeln ausgelegt ist. Unter Deck findest du eine komfortable Unterkunft mit Kamin, viel Tageslicht und bequemen Sitzbänken. In den letzten Jahren wurde das Schiff vollständig restauriert.

Die Willem Jacob hat immer noch die schöne hölzerne Lukenkappe aus der Zeit, als sie noch Fracht transportierte. Die verwitterten, grauen Holzbretter verleihen dem Schiff seinen einzigartigen Charakter – darauf kannst du sitzen, gehen oder einfach in der Sonne liegen. Platz gibt es reichlich. Auf dem Achterdeck findest du bequeme Sitzbänke, von denen aus du ruhig und sicher das Geschehen an Deck genießen kannst. Hier steht auch der Schiffer am Steuerrad und erklärt dir gern alles über das Schiff und das, was um uns herum passiert.

Der Schiffsaufbau – die Roef – hat seine hölzernen Seitenwände zurückerhalten und wirkt dadurch wieder original. Viele Spieren sind aus Holz gefertigt, nur der Holzmast wurde 2023 durch einen Stahlmast ersetzt.

Das Interieur macht den Unterschied. 
Im Inneren erwartet dich eine helle, einladende Unterkunft. Das Interieur wurde von Welmoed Bogers entworfen. Im Winter 2010/2011 wurde der Aufenthaltsbereich bis in den Vorschiff erweitert, sodass nun ein Tagesraum von 50 m² zur Verfügung steht. Der ehemalige Frachtraum gehört komplett den Gästen.

An den Seiten befinden sich Sitzbänke, ansonsten ist das Interieur flexibel nutzbar – für Besprechungen, Mittagessen, Abendessen, Empfänge oder Präsentationen. In der Mitte kann eine Trennwand eingezogen werden. Auf Steuerbord- und Backbordseite findest du ergonomisch geformte Sitzbänke mit stabil befestigten Tischen. Am Schott befindet sich die Schiffsbibliothek mit zahlreichen Büchern über Seefahrt und Segeln. Für wohlige Wärme sorgt ein Kamin, in dem du die Flammen sehen kannst. Tageslicht strömt durch große Oberlichter hinein. Im Tagesraum können bis zu 40 Personen gemeinsam essen. Zentralheizung und Kamin sorgen dafür, dass es auch nach dem Segeln angenehm warm bleibt.

Für dein leibliches Wohl. 
An Backbord befindet sich eine großzügige Kombüse mit einem sechsfllammigen Boretti-Gasherd und elektrischem Ofen. Geschirr ist seefest verstaut, und es gibt ausreichend Töpfe und Pfannen für jede Mahlzeit. Zwei Kühlschränke, ein Doppelspülbecken und eine große Arbeitsfläche runden die Ausstattung ab.

Sauber & komfortabel. 
An Bord gibt es zwei moderne Toiletten – eine im Vorschiff und eine am Eingang zum Tagesraum achtern. Ohne komplizierte Technik, sondern mit dem Komfort wie zu Hause. Das Vorschiff verfügt zudem über eine Dusche und ein Waschbecken.

Ruhe & Erholung. 
Im vorderen Teil des Schiffsraums können durch ein flexibles System 22 Kojen aufgestellt werden, getrennt vom Tagesraum durch eine Schiebewand. Nutzt du die Bordcatering nicht, steht zusätzlich eine Doppelkabine zur Verfügung – so können insgesamt 24 Gäste übernachten. Für Übernachtungsgäste gibt es ebenfalls eine Dusche im Vorschiff.

Design mit Charakter. 
Die Designerin Bogers ließ sich vom robusten Äußeren des Schiffs inspirieren. Die Linien des Rumpfes sind auch innen sichtbar. Durch viel Weiß, mit Akzenten in Rot und Schwarz, entstand ein heller, moderner Raum. Große Oberlichter bringen reichlich Tageslicht ins Innere.

Unsere Gäste buchen eine Fahrt, weil sie Spaß macht, inspiriert und eine Pause von der schnellen Welt bietet. Außen haben wir das Schiff in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. So hast du die Möglichkeit, dich für einen Moment in das Leben von 1889 hineinzuversetzen und neue Inspiration für dich oder dein Umfeld zu finden.

Das Interieur ist auf Komfort ausgelegt: hell, luftig, modern eingerichtet. Die Kombüse ist bestens ausgestattet, sodass wirklich gut gekocht werden kann. Das Schiff ist komplett mit FSC- und heimischem Holz ausgebaut. Die Technik an Bord unterstützt ein nachhaltiges Leben: Motoren sind so eingebaut, dass sie möglichst wenig Lärm machen, und die großen Batterien werden durch 15 Solarpaneele auf dem Dach geladen.

Ein Schiff ist nur so stark wie seine Crew. 
Mir ist wichtig, dass eine erfahrene und gastfreundliche Crew für eine sichere und schöne Fahrt sorgt. Seit 2003 bin ich Eigner der Willem Jacob – oder besser gesagt: Das Schiff hat uns. Gebaut 1889 und für die Ewigkeit restauriert, wird es uns alle überleben. Wir sind nur Gäste auf Zeit und stolz, auf so einem schönen Schiff segeln zu dürfen.

Die ersten zehn Jahre bin ich fast immer selbst als Schiffer gefahren. In den letzten Jahren habe ich ein erfahrenes Team aufgebaut, um die Verantwortung zu teilen. Das gibt mir die Möglichkeit, mich als Kapitän und Trainer weiterzuentwickeln – und auch mal eine Pause einzulegen.

Wenn möglich

Reservierungsformular

Fordern Sie über das untenstehende Formular unverbindlich eine Buchung an. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.